Interview mit der Badener Zeitung
Vor Kurzem wurde EXACON-IT Geschäftsführer Klaus Bulant von der Badener Zeitung interviewt. Im Artikel spricht er über die Gründe für den Anstieg von Cyberkriminalität und die Anfänge seiner Firma.
Vor Kurzem wurde EXACON-IT Geschäftsführer Klaus Bulant von der Badener Zeitung interviewt. Im Artikel spricht er über die Gründe für den Anstieg von Cyberkriminalität und die Anfänge seiner Firma.
Cyberkriminelle entwickeln Trojaner und Malware leider schneller, als die meisten Security Hersteller mit Updates reagieren können. Die immer häufiger auftretenden Hackerangriffe beginnen in den meisten Fällen damit, dass ein Trojaner in das IT-Netzwerk eingeschleust wird und dort so lange vor sich hin schlummert, bis die Zeit zum Abkassieren gekommen ist. Wer bis dato dachte, dass er „zu klein“, „zu uninteressant“ wäre, der darf nun umdenken. Getreu dem Motto „auch Kleinvieh macht Mist“, gibt es vermehrt Angriffe auf KMUs.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Schnell noch Mails beantworten, in der Hektik auf einen Link klicken oder ein Attachment unbedacht öffnen und schon ist es passiert: dem Virus oder Trojaner wurde eine Tür geöffnet. Und von da an kann er sich still und leise auf dem Computer austoben, in das Netzwerk eindringen und mit der Zerstörung bzw. Verschlüsselung der Daten beginnen, sofern nicht ein aktueller Virenschutz dem Geschehen ein frühzeitiges Ende bereitet.
Es begann am Montag früh am Morgen. Nicht ungewöhnlich, dass sich zum Wochenstart Kunden mit einem IT-Problem melden. Aber dann kam leichte Panik auf, nichts geht mehr, mehr als 100 Mitarbeiter stehen, alle Systeme waren durch Verschlüsselung unbrauchbar gemacht, bis auf ein einziges! Auf dem letzten lebenden System steht weiß auf Schwarz eine Lösegeldforderung. Ein ganz klassischer Hackerangriff.
Glare Png vectors by Lovepik.com
Gefühlt ewig köchelte das Thema Automatisierung in der IT vor sich hin. Nun könnte man fast schon von einer beginnenden Eruption sprechen. Warum gerade jetzt, was hat sich geändert und welche Trends gibt es?
Nein, mit Container sind nicht diese Blechbüchsen gemeint und diese Automatisierung hat auch nichts mit Produktion oder SAP zu tun. Hier geht es um einen weiteren Wandel, der alle trifft, die mit dem Betrieb von IT zu tun haben. Die Container-Technik wurde von der Firma Docker entwickelt und wird häufig als Synonym dafür gebraucht. Was früher die virtuellen Maschinen waren, sind heute die Container. Muss man sich damit auseinandersetzten? Ja, denn inzwischen sind erste Softwareprodukte nur mehr in Form eines Containers erhältlich!
Seit den allerersten Tagen dabei und viele Nextcloud-Projekte später, beeindruckt uns dieses Produkt noch immer mit seiner Innovationskraft. Doch was macht die Nextcloud aus?
Ransomware ist heutzutage derart intelligent, dass es Backup Dateien ausfindig machen kann und diese verschlüsselt oder löscht.
Veeam 11 ist die erste Version, die gehärtete und unveränderliche Repositories (Datenspeicher) unterstützt.
Die zentrale IT-Infrastruktur ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Eine Beeinträchtigung oder gar ein Ausfall sind auf jeden Fall zu vermeiden. Natürlich ist das kein neues Thema, aber Bedrohungen und Schutzmaßnahmen haben sich doch dramatisch weiterentwickelt.
Diese Anforderung und viele Jahre täglicher Erfahrung haben ein hocheffizientes Produkt entstehen lassen, unser EXAsecure.protectionpack INFRA. Eine fein abgestimmte Zusammenstellung von Veeam CouldConnect (Backup), Kaspersky (Endpoint) und Nextcloud (Datenaustausch).
Ein Komplettlösung mit Betreuung aus einer Hand zum Schutz einer wirklich wichtigen Sache: Ihrer Daten!
Für viele von uns ist die Kommunikation mittels eMail unersetzlich - zumindest im geschäftlichen Umfeld. Die Inhalte sind oft banal und besser man vergisst sie. Dann gibt es aber auch die, die eine Situation retten können, sofern man das Gesuchte rechtzeitig findet!
Zurück zur Überschrift, denn um diesen Punkt geht es nämlich: Finden. Und glücklich ist, wer seine eMails im Griff hat. Einfach und elegant, mit Funktionen wie man sie sich in der täglichen Praxis wünscht um dieses leidige Thema ein für alle Mal abzuhaken (auch für den Admin!).