Nextcloud ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Ein deutsches Open-Source-Projekt, um Arbeiten mit jeder Art von Daten nach eigenen Wünschen und Notwendigkeiten zu gestalten. Einfache Bedienung, hochflexibel und mit der Möglichkeit praktisch von jedem Ort aus zu arbeiten.
Mit der Veröffentlichung der neuesten Version von Nextcloud (Hub 10) hat sich die Plattform für digitale Zusammenarbeit erneut weiterentwickelt und bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Vereinen eine Vielzahl neuer Funktionen. Die neueste Version der Kollaborationsplattform für Private-Cloud-Umgebungen, überzeugt durch erweiterte Integration externer Apps, erhebliche Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen, integrierter Dateikonvertierung, verbesserter End-to-End-Verschlüsselung und setzt neue Maßstäbe in Punkto Sicherheit und Datenschutz. Damit beweist Nextcloud, dass Europa von keinen Außer-Europäische BigTech abhängig ist.
Ethical AI – die aktuellste Version des Nextcloud Assistant
Besonders hervorzuheben sind die überarbeiteten KI-Funktionen des Nextcloud Assistant, der den Arbeitsalltag durch Automatisierung und Vereinfachung alltäglicher Aufgaben erleichtert. Im Gegensatz zu proprietären KI-Tools von Hyperscalern können die Funktionen des Nextcloud-Assistant-Agenten vollständig selbst lokal gehostet werden, sodass sensible Daten unter der Kontrolle des Benutzers bleiben. Dies steht im Einklang mit den europäischen Datenschutzgesetzen und bietet Organisationen eine datensouveräne Alternative.
Ein Video zu den ethischen Aspekten der KI und den neuen Funktionen des Nextcloud Assistant finden Sie hier:
Einfache Integration externer Apps und Dienste in Nextcloud
Nextcloud ermöglicht zudem eine nahtlose Anbindung an zahlreiche Drittanbieter-Apps und -Dienste, darunter Projektmanagement-Tools wie OpenProject, Kommunikationsdienste wie Mattermost und Slack sowie Office-Anwendungen wie OnlyOffice und Collabora. Diese Flexibilität erlaubt es Teams, ihre bevorzugten Anwendungen zu nutzen und gleichzeitig die zentrale Datenverwaltung und Sicherheitsfunktionen von Nextcloud beizubehalten.
Case Studie: Implementierung einer Nextcloud-Lösung im Medizinbereich
In einem unserer jüngsten Projekte für ein großes österreichisches Unternehmen im Medizinbereich haben wir eine maßgeschneiderte Nextcloud-Lösung mit nahtloser OpenProject-Integration umgesetzt. Diese Integration ermöglicht es dem Team, Projektmanagement-Aktivitäten direkt innerhalb der Nextcloud-Umgebung zu verwalten. Eine weitere Kundenanforderung war die Möglichkeit, Dienstpläne in Echtzeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu teilen und kollaborativ zu bearbeiten. Zusätzlich haben wir leistungsstarke Office-Integrationen durch eigenständige Hochleistungs-Office-Server bereitgestellt, um ein reibungsloses Arbeiten an Dokumenten zu gewährleisten. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie individuelle Anforderungen mit Nextcloud erfolgreich umgesetzt werden können.
EXACON-IT: Ihr Partner für maßgeschneiderte Nextcloud-Lösungen
EXACON-IT ist seit der Gründung von Nextcloud aktiv dabei. Im Laufe der Jahre kam es zur Entwicklung eigener Produkte und Erweiterungen rund um die Nextcloud, speziell was Sicherheit und die individuelle Anpassung betrifft. Aus unseren Datacenter-Standorten, alle in Österreich, bieten wir verschiedene Saas-Lösungen auf eigener Hardware an. Unsere Mission ist es, Ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir setzen auf Open Source und eine klare europäische Ausrichtung, um Ihnen maßgeschneiderte IT-Lösungen zu bieten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um sich unverbindlich zu unseren Nextcloud-Lösungen zu informieren.